Übersicht:
Alter
Pressemitteilungen
Mammographie-Screening auf Erfolgskurs – erstmalig Auswertung für ganz Deutschland
Kooperationsgemeinschaft Mammographie stellt aktuelle Daten zum europaweit größten Brustkrebsscreening auf dem Krebskongress in Berlin vor.
20.02. 2014 / Berlin. Rund 17.500 Karzinome sind innerhalb eines Jahres durch Mammographie-Screening entdeckt worden. Viele davon in einem prognostisch günstigen Stadium unter 2 Zentimeter Größe und ohne Lymphknotenbefall.
zur Pressemitteilung
Brustkrebsmonat Oktober: Einfach mehr wissen! Mammographie-Screening startet Aktion „Ich bin dabei“
Wissen Frauen genug über das Mammographie-Screening-Programm? Die Antwort lautet nein. Nach einer aktuellen, vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Studie* zeigen sich noch Wissenslücken, obwohl das Screening bereits seit 2009 flächendeckend rund 10,5 Millionen Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre in Deutschland angeboten wird.
zur Pressemitteilung
Weltkrebstag /04.02.2013 Brustkrebs: Wie hoch ist das Risiko?
Sicher vermeiden lässt sich Brustkrebs nicht, und auch der Gang zum Arzt kann die Erkrankung nicht verhindern. Je früher aber bösartiges Zellwachstum in der Brust erkannt wird, desto besser sind die Aussichten für die betroffene Frau. Mit der Screening-Mammographie lassen sich selbst kleinste Tumoren aufspüren, auf die es sonst keinerlei Hinweise gibt.
zur Pressemitteilung
Publikationen
Fachpublikation
Evaluationsbericht 2010
Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland
Download
Fachpublikation
Evaluationsbericht 2008-2009
Ergebnisse des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland
Download
Videos
Das Mammographie Screening
Informationsfilm Mammographie Screening Programm Der Film bietet einen Einblick in das Mammographie-Screening-Programm für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Es wird der Ablauf des Mammographie-Screenings gezeigt und durch Experten erläutert. Ergänzende Informationen zum Film finden Sie auch in der Broschüre „Mammographie-Screening. Früherkennung von Brustkrebs. Was Sie darüber wissen sollten“.
Auf Youtube ansehen
Falsch-positiver Befund und Überdiagnose im Mammographie-Screening-Programm
50 von 1000 untersuchten Frauen werden zur weiteren Abklärungsuntersuchung eingeladen. Nach der zweiten Untersuchung kann meist Entwarnung gegeben werde. Die Medizin spricht von einem falsch-positiven Befund. Frau Dr. Karin Bock, Gynäkologin, erklärt außerdem warum sogenannte Überdiagnosen keine „falschen Diagnosen“ sind.
Auf Youtube ansehen
Diagnosemethoden im Mammographie-Screening-Programm
In der Brustkrebs-Früherkennung kommen unterschiedliche Diagnostikverfahren zum Einsatz. Mammographie, Ultraschall und Magnetresonanztomographie – welche Methode ist die beste? Dr.Juliane Terpe, Radiologin, erklärt die verschiedenen Untersuchungsmethoden.
Auf Youtube ansehen
Brustkrebs-Früherkennung und Strahlenbelastung
Im Mammographie-Screening-Programm wird die weibliche Brust geröntgt, um frühzeitig kleinste Tumoren zu entdecken. Einige Frauen verunsichert die Strahlenbelastung der Untersuchung. Dr. med. Michael Hirning, Radiologe, erläutert, warum der Nutzen der Mammographieuntersuchung das Risiko durch die Strahlenbelastung überwiegt.
Auf Youtube ansehen
Frauen im Interview | Ela: Ich bin dabei, weil
Frauen im Interview zum Thema Früherkennung von Brustkrebs Neun Frauen sprechen über ihre Beweggründe für die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm. Erfahren Sie, wie andere Frauen zu Ihrer Entscheidung gekommen sind und warum.
Auf Youtube ansehen
Frauen im Interview | Edda: Ich bin dabei, weil
Frauen im Interview zum Thema Früherkennung von Brustkrebs Neun Frauen sprechen über ihre Beweggründe für die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm. Erfahren Sie, wie andere Frauen zu Ihrer Entscheidung gekommen sind und warum
Auf Youtube ansehen
Frauen im Interview | Betty: Ich bin dabei, weil
Frauen im Interview zum Thema Früherkennung von Brustkrebs Neun Frauen sprechen über ihre Beweggründe für die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm. Erfahren Sie, wie andere Frauen zu Ihrer Entscheidung gekommen sind und warum.
Auf Youtube ansehen
Ich bin dabei | Making Of
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unseres TV-Spots. Wir haben die Entstehung unseres Spots mit der Kamera begleitet. Mehr Informationen unter http://www.mammo-ich-bin-dabei.de/
Auf Youtube ansehen